Fit
Das Route Werks System ist für die meisten Lenkertypen geeignet. Bei so vielen möglichen Cockpit-Kombinationen lautet eine der häufigsten Fragen: „Passt diese Tasche an mein Fahrrad?“ Tatsächlich ist die Antwort nicht immer eindeutig – abgewinkelte Hebel, Vorbauköpfe, Gehäuseführung, persönliche Vorlieben und Lenkerdurchmesser sind nur einige Faktoren, die die Antwort auf diese Frage beeinflussen.
In den nächsten Wochen werden wir uns in unserer Fit-Serie intensiv mit diesem hochkomplexen Thema befassen. Darin gehen wir detailliert auf verschiedene wichtige Faktoren ein, die die Passform beeinflussen, und geben Richtlinien an die Hand, die Ihnen helfen, festzustellen, ob Ihr Fahrrad mit dem Route Werks System kompatibel ist.
Zum Auftakt dieser Serie behandeln wir die Grundlagen unseres Systems – Lenkerform und -durchmesser, einige wichtige Maße und schließlich den Lenkertyp. Ein wichtiger Hinweis vorab: Alle Beispiele in dieser Serie dienen als allgemeine Richtlinien. Wir können nicht jede mögliche Kombination testen. Stattdessen haben wir unsere Notizen zu Tests, unseren Abenteuern und vor allem dem Feedback unserer Unterstützer der letzten viereinhalb Jahre zusammengestellt.
Nachdem das geklärt ist, können wir loslegen.
Lenkerform und -durchmesser
Die Tragkraft unserer Taschen (4 kg) erfordert ausreichende Klemmkräfte zwischen Fahrradhalterung und Lenker. Um ausreichende Haltekraft zu erreichen, können unsere Fahrradhalterungen nur an runden Lenkern verwendet werden. Unser System ist nicht für aerodynamische oder abgeflachte Profile jeglicher Art geeignet.
Durchmesser
Nach der Form ist der Durchmesser Ihres Lenkers der zweitwichtigste Faktor. Das Route Werks System bietet derzeit zwei Hauptgrößen für Fahrradhalterungen:
-
31,8-mm-Fahrradhalterung : Ideal für die meisten modernen Fahrräder.
-
35,0-mm-Fahrradhalterung : Entwickelt für übergroße Lenker, wie sie häufig bei Mountainbikes zu finden sind.
Mit unserer großen Lenkertasche haben wir auch unsere 31,8 mm hohe Halterung hinzugefügt. Diese Fahrradhalterung bietet aufgrund der größeren Abmessungen der großen Tasche zusätzlichen Freiraum an kleineren Rahmen, kann aber auch mit der Original-Lenkertasche verwendet werden. Wir werden im dritten Teil ausführlicher auf den Freiraum eingehen.
Wenn Ihr Lenker einen kleineren Durchmesser hat, stellen wir auch Fahrradhalterungsadapter in zwei Größen her, die auf jede unserer 31,8-mm-Fahrradhalterungen passen, sodass Sie die Größe auf 26,0 mm oder 25,4 mm reduzieren können.

So messen Sie Ihren Lenkerdurchmesser
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Lenkergröße du hast, geben die meisten Hersteller den Durchmesser in ihren Produktdetails an, entweder in den vollständigen Fahrradspezifikationen oder auf der jeweiligen Lenker-Produktseite. Sollte diese Angabe nicht verfügbar sein oder du sie einfach nicht finden können, keine Sorge; wir haben die Lösung. Hier findest du den Quick Tech Tip. Hier finden Sie eine Anleitung zum Messen Ihres Lenkers. Sobald Sie dieses Maß kennen, können Sie die Basis Ihres Route Werks-Systems auswählen.
Breite/Abstand des Stielkopfes
Wie bereits erwähnt, funktioniert unsere Fahrradhalterung nur mit runden Lenkern. Die runde Form darf sich innerhalb eines Bereichs am Lenker weder in Form noch in Richtung verändern. Außerdem darf der Vorbaukopf bei 31,8-mm-Fahrradhalterungen nicht breiter als 50,5 mm und bei 35,0-mm-Fahrradhalterungen nicht breiter als 55 mm sein. Bei Verwendung eines Fahrradhalterungsadapters an 31,8-mm-Fahrradhalterungen reduziert sich die maximale Vorbaukopfbreite auf 47,5 mm. Die folgende Abbildung erläutert diese Spezifikationen genauer.

Lenkertyp
Lenker gibt es in verschiedenen Ausführungen – flach, Drop, Riser, Cruiser und alles dazwischen. Um möglichst viele Fahrer abzudecken, konzentrieren wir uns auf Drop- und Flatbars.
Drop-Bar-Anwendungen bilden den Kern unserer Designs. Dieser Lenkerstil eignet sich für lange Tage im Sattel und wird am häufigsten verwendet, wenn Gepäck transportiert wird. Wir sehen auch, dass dieser Stil die meisten Variablen aufweist, die die Passform beeinflussen. Zu den wichtigsten Variablen gehören Lenkerbreite, Drop-Winkel (Flare), Hebel-/Griffwinkel, Schaltweg und Kabel-/Gehäuseführung.
Die Lenkerbreite ist besonders wichtig. Für unsere große Lenkertasche bietet eine Mindestbreite von 42 cm die optimale Passform, wenn Sie unser Lenkerstummel-Zubehör verwenden. Ohne dieses Zubehör können Sie bis zu 40 cm schmaler fahren. Unsere Original- Lenkertasche passt bis zu einer Breite von 38 cm mit Lenkerstummeln und bis zu 36 cm ohne Lenkerstummel.
Wenn Sie sich die erhältlichen Rennlenker ansehen, werden Sie feststellen, dass viele davon eine Art Aufweitung oder Winkel am unteren Ende des Lenkers aufweisen. Diese kann von wenigen Grad bis hin zu nahezu flach sein. Diese Aufweitung wirkt sich direkt darauf aus, wo sich die Gummis der Bremshebel befinden. Ob Sie eine Beeinträchtigung bemerken, hängt vom Grad der Aufweitung und dem Winkel Ihrer Hebel ab, davon, ob Sie Lenkerstummel verwenden (und vom daran verwendeten Zubehör) und schließlich davon, welche Freiräume Sie bevorzugen, wenn Ihre Hände auf den Gummis liegen. Diese Reihe von Faktoren ist für uns einer der schwierigsten, die wir vor einem Kauf quantifizieren können. Was wir sagen können ist, dass es den Prozess vereinfacht, wenn Sie nicht vorhaben, jemals Lenkerstummel an Ihrer Tasche zu verwenden.
Zu guter Letzt ist da noch die Kabel-/Hüllenführung. Seien wir ehrlich: Im Laufe der Entwicklung des Fahrrads haben Kabel überall von unseren Rädern abgestanden. Sofern Sie nicht seit 2–3 Jahren ein neues Fahrrad mit komplett interner Kabelführung fahren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie es mit mindestens 3 Hüllenteilen zu tun haben, die Kabel und/oder Hydraulikflüssigkeit enthalten. Die Starrheit unseres Systems ermöglicht es uns, die Tasche vom Lenker weg zu platzieren. Dadurch können die Hüllen Ihrer Bremsen und Schalthebel hinter oder unter der Tasche hindurchgeführt werden, ohne die Schalt- oder Bremsleistung zu beeinträchtigen. Sogar mit älteren Bremshebeln, bei denen die Hülle von der Oberseite des Hebels kommt und sich in Richtung Steuerrohr wölbt, funktionieren wir!



Die Montage von Flatbars (normalerweise an Mountainbikes, Fatbikes und Trekkingrädern) ist relativ unkompliziert. Es gibt nur zwei wichtige, miteinander verbundene Probleme: Position des Bremshebels und Kabelführung. Die meisten modernen Mountainbikes von Anfang der 2000er bis heute haben Lenkerbreiten zwischen 700 und 780 mm. Zum breiteren Ende dieser Spanne hin gibt es in Bezug auf unser System kaum noch Probleme mit der Passform. Richtung Mitte und weiter unten haben wir jedoch festgestellt, dass der Winkel, in dem das Kabel den Bremshebel verlässt, zu Kollisionen mit der Seite der Lenkertasche führen kann. Manchmal kann eine leichte Verstellung des Hebels nach unten Abhilfe schaffen, aber da sich dieses Kabel, insbesondere das hydraulische Kabel, nicht gerne verbiegt, sollte man dies bedenken. Am häufigsten tritt dies bei Cross-Country- und Trekkingrädern sowie älteren Fahrrädern und den meisten Fahrrädern mit kleinem Rahmen auf.

Abschließende Gedanken
Wir wären nachlässig, wenn wir das aufgrund der unzähligen Möglichkeiten der Fahrradkonfiguration nicht erwähnen würden. Es gibt einige Cockpit-Kombinationen, mit denen unser System einfach nicht funktioniert. Wir entwickeln unser Angebot an Fahrradhalterungen kontinuierlich weiter und versuchen dabei, nicht in Hunderten von Größen zu versinken. Bei der Entwicklung weiterer Größen streben wir stets danach, Halterungen zu entwickeln, die Lösungen für verschiedene Passformszenarien bieten. Dies hilft uns, den Lagerbestand zu verwalten und gleichzeitig mehr Fahrer für das Route Werks System zu gewinnen.
Haben Sie noch Fragen zur Kompatibilität? Schreiben Sie uns an info@routewerks.us. Wir helfen Ihnen gerne dabei, ein System zu finden, das zu Ihrem Fahrrad, Ihrem Stil und Ihren Abenteuern passt.
In der nächsten Folge der Fit-Serie sprechen wir über Carbonfaser-Lenker und andere spezielle Lenker, die mit unserem System verwendet werden können.
Bis dahin,
Gute Fahrt!
Schreiben Sie einen Kommentar